Das Jobcenter verzeichnet seit dem Jahr 2016 sehr viele Personen mit Flüchtlingsstatus. Die Menschen kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Iran und Irak, aus Somalia und Eritrea.
Die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen braucht Zeit: Das Projekt „LQA“ verbindet seit dem 01.07.2016 verschiedene erprobte Ansätze zu einer Integrationskette mit dem Ziel, den Menschen Hilfe, Unterstützung und Ansprechpartner im Prozess der Integration in Arbeit zu sein.
Ausdrücklich arbeitet das Projekt daran, seinen Beitrag dazu zu leisten, die Zielgruppe nachhaltig in die Gesellschaft/Wirtschaft vor Ort zu integrieren. Dieses Unterfangen wird nicht in zeitlich kurzen Sequenzen zu realisieren sein. Das Jobcenter ist sich bewusst, hier eine Aufgabe zu haben, die mehrjährig zu betrachten ist.
Inhalte und Ziele:
Herzstück des Projektes ist berufsbezogene Sprachqualifizierung. Zusätzlich gibt es eine Fülle von weiteren Modulen, die individuell in Anspruch genommen werden können und die zur Integration der Menschen in Deutschland beitragen können. Beispielhaft zu nennen sind: